| Bis zum Jahr 2000 arbeitete ich in verschiedenen Bundesländern als Lehrerin und in der Lehrerfortbildung, bevor ich mich mit meiner Psychotherapeutischen Praxis für ein anderes Berufsfeld entschied. |
| |
| Gern nutze ich zusätzlich weiterhin meine Erfahrungen in Schule und Lehrerfortbildung, nun zusammen mit meinem psychotherapeutischen Wissen und entsprechender Methodik. |
| |
| Hierbei geht es meist um Themen wie "Gelingende Gesprächsführung", "Abgrenzung im Schulalltag" (in verschiedener Richtung), "Konfliktbewältigung", "Entspannung im LehrerInnen-Alltag". |
| |
| Erweiterung und Bereicherung erfuhr meine diesbezügliche Tätigkeit 2006 durch Teilnahme und Zertifikat beim "Moderatorentraining für die Leitung von Lehrer-Coaching-Gruppen" unter der Leitung des Freiburger Professors Joachim Bauer, Neurobiologe, Arzt, Psychotherapeut, Buchautor, u.a. zahlreiche Studien zur Lehrergesundheit, Leiter des "Instituts für Gesundheit in pädagogischen Berufen", BLLV Bayern. |
| |
| Als Freie Mitarbeiterin beim Bayrischen Lehrerinnen- und Lehrer-Verband (BLLV) arbeite ich dort bei den überregionalen Gesundheitstagen und in SCHILF-Projekten mit. |
| |
| Gruppen oder Einzelpersonen sowie Lehrerkollegien können auch direkt mit mir zusammenarbeiten, Themenschwerpunkt und Modalitäten klären wir am besten in einem Telefongespräch. |
| |
| Von diesem Erfahrungshintergrund profitieren Lehrerinnen und Lehrer auch im Einzel-Coaching, in dem es dann um ganz persönliche Berufsfragen und -Erfahrungen gehen wird. |